Skiclub Viernheim wählt neuen Vorstand

| Rückblick

Eine zukunftsweisende Mitgliederversammlung mit 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beschließt Satzungsänderungen und wählt einen neuen geschäftsführenden Vorstand.
Der Vorsitzende Ludwig Becher hatte die Mitglieder für den 6. Mai in den Sk-Stadl zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Er begrüßte die Anwesenden recht herzlich. Wie jedes Jahr wurde in einer Gedenkminute der Verstorbenen gedacht, darunter auch die Gründungsmitglieder Richard Beikert und Rita Spilger und unserem Urgestein Hans Todt, der mit 99 1/2 Jahren verstarb. Besonders schmerzlich war für den Verein der unerwartete Verlust von Eveline Busalt. Viele Vereinsmitglieder haben sie auf ihrem letzten Weg begleitet.

Anschließend konnte der Vorsitzende 18 Mitglieder für 25 jährige, 6 Mitglieder für 40 jährige, 3 Mitglieder für 50 jährige und Lydia Englert für 60 jährige Mitgliedschaft ehren. Übergeben wurden Urkunden, Ehrenzeichen und jeweils ein Weinpräsent. Er dankte allen für die langjährige Treue zum Ski-Club Viernheim.

Eine besondere Ehre wurde Ludwig Becher durch den Vorsitzenden des Verbandsausschusses des Hessischen Skiverbands Axel Becker zuteil. Axel Becker würdigte das langjährige Wirken von Ludwig als Vorsitzender des Skiclubs und auch seine Tätigkeiten für den Skibezirk 2 in seiner Laudatio und übereichte ihm eine Ehrennadel und eine Urkunde des Sportkreises Bergstraße.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde neben einem Antrag eines Mitgliedes die vom Vorstand vorgeschlagene Satzungsänderung vorgestellt, die den geänderten Gegebenheiten im Verein Rechnung trägt.

Die Satzungsänderung wurde mit überwältigender Mehrheit so beschlossen.

In seinem Geschäftsbericht Stellte der Vorsitzende fest, dass sich die Mitgliederzahl derzeit um 500 Mitglieder bewegt. Positiv wirkt sich dabei die Wiederaufnahme von Familienskifahrten aus. Auch die Fußball Gruppe und der Vorsitzende führten
Gemeinschafts-Skifahrten durch. Es macht einfach mehr Freude in Gruppen Ski zu fahren, als allein oder zweisam Pisten zu befahren.
Der Vorsitzende verwies auch darauf, dass der Ski-Club auf seinen Ganzjahressport stolz ist. Dadurch haben die Mitglieder die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen fit zu halten. Da wäre unter anderem das Wandern, das Radfahren, die Rückengymnastik, das Body Fit, die Skigymnastik, das Nordic Walking und das gut besuchte Zumba, mit inzwischen zwei Kursangeboten, zu erwähnen.

Der Erhalt des Ski-Stadl ist eine Daueraufgabe um die sich mehrere Mitglieder ständig kümmern Das auf der Terrasse befindliche Zelt soll möglichst bald einem größeren Terrassenüberbau weichen. Auch die Klapptische sind in die Jahre gekommen und müssen repariert bzw. ersetzt werden.

Ein besonderes Highlight war im November 24 unsere 60 Jahrfeier. Alle Teilnehmende haben sich zu diesem Fest sehr positiv geäußert. Es ist auch sehr wohlwollend in der lokalen Presse berichtet worden. Anlässlich der 60 Jahrfeier hat der Ski-Club acht Musikevents mit verschiedenen Stilrichtungen veranstaltet. Verantwortlich für die Organisation waren Erwin Busalt und Rolf Neff denen der Vorsitzende ganz besonders dankte. Die Stadl-Event-Gruppe mit rund 35 Helfern sorgt für die reibungslosen Ablauf der Events. Die bisher immer ausverkauften musikalischen Themenabende, weitgehend von der Musikerinitiative Lampertheim durch ihre verschiedenen Bands dargeboten, waren so erfolgreich, dass der Verein durch die Eintritts -und Sponsorengelder eine feste Bühnenbeleuchtung und die Umstellung der gesamten Elektroinstallation auf ein BUS-System, mit einfacher Bedienung über ein Paneel, finanzieren konnte.

Auch die legendäre Hillrockerparty fand wieder einmal statt. Die war gut besucht und offensichtlich von den Besuchern aus früheren Zeiten unvergessen.

Die Silvesterparty mit Feuerwerk, (seit 1999 von den SC-Fussballern organisiert) eine Kinderfaschingsveranstaltung und das traditionelle Heringsessen, organisiert durch Renate Fifka, fand wieder großen Zuspruch und soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Der Verein steht wirtschaftlich gesund da, nicht zuletzt durch die Einnahmen aus der Vermietung des Ski-Stadl. Ursula Achilles, die die Vermietungen organisiert teilte uns mit, dass der Ski-Stadl meist über ein Jahr im Voraus ausgebucht ist. Ursula dankte den fünf Übergeber/Abnehmern des Stadls an die Mieter für ihre Arbeit, insbesondere Jürgen Hofmann, der zudem die Mieter-Führungen im Stadl durchführt.

Der geschäftsführende Vorstand scheidet komplett aus, es muss ein neuer gewählt werden. Der Vorsitzende dankt seinen Vorstandskollegen Jens Englert, Stefan Haas und Kai Jaenicke für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, es sei ihm eine Ehre und Freude gewesen mit dem gesamten erweiterten Vorstand für den Verein arbeiten zu dürfen. In demokratischer Weise wurde bei allen Abstimmungen der gesamte erweiterte Vorstand beteiligt. Die Ausgeschiedenen werden für den Verein in anderen Bereichen tätig bleiben. Mit dem Dank an alle aktiven Mitglieder, ohne die ein Verein nicht lebensfähig wäre, beendete der Vorsitzende seinen Rechenschaftsbericht.

Jeweils mit wenigen Worten äußerten sich die Beiratsmitglieder zu ihrem jeweiligen Aufgabenbereich.

Die Schatzmeister stellten das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 vor und konnten einen ordentlichen Überschuss präsentieren. Anschließend wurde der Bericht der Kassenprüfer verlesen, der eine ordnungsgemäße Buchführung und Bilanz bestätigte.
Thomas Neudörfer beantragte daher die Entlastung des gesamten Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Nun kam es zu der mit Spannung erwarteten Neuwahl. Die bis dahin noch anwesenden 63 Mitglieder, wählten bei insgesamt zwei Enthaltungen Stephan Hausen zum 1. Vorsitzenden, Karl-Heinz Lutze zum 2. Vorsitzenden und Thomas Neudörfer zum Schatzmeister. Alle nahmen nach Nachfrage ihre Wahl an.

Anschließend wurden die Beiräte per Akklamation gewählt. Der Schriftführer Joachim Franke musste aus beruflichen Gründen ausscheiden, der neue und alte Vorstand danken ihm für die geleistete Arbeit. Für die Kassenprüfung wurden zwei neue Mitglieder benannt. Die Mitgliedsbeiträge sollen wie gehabt erhalten bleiben und der neue vorläufige Haushaltsplan beschlossen, mit der Vorgabe, am Ende eine ausgeglichene Bilanz vorzulegen. Mit einem herzlichen Dank verabschiedet der neue Vorsitzende Stephan Hausen die Mitglieder des Ski-Club Viernheim.

Zurück